Das Studium Umweltingenieurwesen an der TH OWL (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) ist ein Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang. Er befasst sich mit umwelt- und energietechnischen Fragestellungen und der Entwicklung, Planung und dem Betrieb von Anlagen des technischen Umweltschutzes. Je nach Schwerpunktsetzung innerhalb des Studiums werden Themen wie Gewässerschutz, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und -nutzung oder dezentrale Energiesysteme und effiziente Gebäudeenergiebewirtschaftung vertieft behandelt.
Das Studium eignet sich auch als Aufbaustudium nach einer Berufsausbildung im umwelttechnischen Bereich. Voraussetzung für die Zulassung ist entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation. Zusätzlich ist ein Deutschniveau von C1 erforderlich.
Der Studiengang ist in sieben Semester unterteilt und umfasst folgende Inhalte:
Es gibt die Schwerpunkte Wasser und Energie.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Aufgaben im Bereich der Umweltmedien Wasser, Boden, Luft sowie im Themenbereich Energie zu lösen. Sie können in Ingenieurbüros als Planungsingenieure, als Gutachter, in der Herstellung von umwelttechnischen Produkten, in öffentlichen und privaten Unternehmen der Ver- und Entsorgung, in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, in Bauunternehmungen oder als Betreiber von umwelttechnischen Anlagen tätig sein.
Der Studiengang kooperiert mit Unternehmen wie dem Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn, dem Institut für Automation und Kommunikation (ifak), der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband, TIA Technologien zur Industrieabwasserbehandlung und Emscher Lippe Wassertechnik.
Der Studiengang ist am Sustainable Campus Höxter angesiedelt.