Lebensmitteltechnologie
Lebensmitteltechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Fachbereich Life Science Technologies der TH OWL bildet hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte aus. Das Studium zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus, der von Studienbeginn an vermittelt wird. Der Studienverlauf gliedert sich in zwei Phasen: Im ersten Abschnitt werden wissenschaftliche Grundlagen und Methoden gelehrt, während im zweiten Abschnitt das Wissen durch praktische Laborarbeit vertieft wird.

Das Studienangebot umfasst verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge:

  • Lebensmitteltechnologie (Bachelor of Science, 6 Semester)
  • Industrielle Biotechnologie (Bachelor of Science, 6 Semester)
  • Pharmatechnik (Bachelor of Science, 6 Semester)
  • Technologie der Kosmetika und Waschmittel (Bachelor of Science, 6 Semester)
  • Industrielle Lebensmittel- und Bioproduktion, Sprache: Deutsch / Französisch (Bachelor of Science / Licence Professionelle, 6 Semester)
  • Lehramt an Berufskollegs, Fachrichtungen: Lebensmitteltechnik, Ernährungs- & Hauswirtschaftswissenschaft (Bachelor of Education, 6 Semester)
  • Medizin- und Gesundheitstechnologie (Bachelor of Science, 6 Semester)
  • Life Science Technologies (Master of Science, 4 Semester)

Zusätzlich bietet der Fachbereich zahlreiche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, freiwillige Praxissemester sowie zusätzliche Studienangebote wie Sprachunterricht und Rhetorikschulungen an.

Alle Studiengänge am Fachbereich beginnen zum Wintersemester.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Lemgo

Empfehlungen

Studiengänge

Diätologie

Allgemeines zum Diätologie Studium

Ein Studium der Diätologie bietet AbsolventInnen eine fundierte Ausbildung, um Ernährungsberatungen und -analysen professionell durchzuführen. Der Studiengang befähigt Studierende, die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu verstehen und zu erklären. Sie können die Wirkung bestimmter Ernährungsformen auf den menschlichen Organismus beurteilen und Ernährungsberatungen für Einzelpersonen und Gruppen durchführen. Während des Studiums erhalten Studis eine umfassende Ausbildung in verschiedene Teilbereiche der Ernährungswissenschaften, wie Ernährungsphysiologie, Ernährungspsychologie, Ernährungssoziologie, Ernährungsökonomie und Ernährungslehre. Am Ende des Studiengangs kann man nicht nur Ernährungsberatungen durchführen, sondern auch Ernährungsprogramme und -services erstellen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der PatientInnen von großem Nutzen sind.

Mehr lesen
LebensmitteltechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lebensmitteltechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: