Der Bachelorstudiengang Data Science an der TH OWL bereitet Studierende auf die Entwicklung von Softwarelösungen für den Umgang mit Daten vor. Der Studiengang ist zukunftssicher und praxisnah, mit Fokus auf Branchen wie Mobilität, Energieversorgung, Fertigungsprozesse und Kommunikation. Aktuelle Forschung wird in das Studium eingebunden.
Der Studiengang kann dual studiert werden. Voraussetzung ist eine allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine einschlägige berufliche Qualifikation. Sprachniveau Deutsch: C1.
Der Studienaufbau umfasst sechs Semester mit folgenden Inhalten:
Studierende erlernen die Entwicklung intelligenter Lösungen mit Schwerpunkt auf Datenerhebung, Speicherung, Übertragung, Auswertung und Darstellung. Weitere Fähigkeiten sind selbstständiges Arbeiten, Abstraktionsvermögen, analytische Fähigkeiten, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und gute Englischkenntnisse.
Absolventen haben Berufsperspektiven in Industrie und Wissenschaft, z.B. in der Verbesserung von Energieverbräuchen, Produktionsabläufen, Verkehrsflüssen und IT-Sicherheit, oder in innovativen Start-Ups und Forschungsprojekten. Der Beruf ist kommunikativ, da die Datenanalyse oft in Kooperation mit Anwendern erfolgt.
Der Fachbereich kooperiert mit regionalen und überregionalen Unternehmen in Bereichen wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Antriebstechnik. Es gibt anwendungsnahe und grundlegende Forschungsprojekte, in die Studierende eingebunden werden können.
Der Studiengang trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei, insbesondere zu hochwertiger Bildung, menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, nachhaltigen Städten und Gemeinden sowie nachhaltigem Konsum und Produktion.
Der Innovation Campus Lemgo bietet moderne Labor- und Lehrräume sowie Science-to-Business-Factories.