Der deutsch-französische Masterstudiengang "Internationales Marketing" zeichnet sich durch den Erwerb eines Doppelabschlusses und eine Spezialisierung in Marketing und Internationales Management aus. Er baut auf den Bachelorstudiengängen "Betriebswirtschaft" und "Internationales Marketing" auf, steht aber auch Absolventen vergleichbarer Studiengänge offen.
Im Studium werden die Inhalte des Bachelorstudiums im Bereich des allgemeinen Managementwissens, des spezifischen Managementwissens und der spezifischen Qualifikationen, die für künftige Aufgaben im Management in Unternehmen erforderlich sind, vertieft. Ein Auslandsaufenthalt an der Partnerhochschule Université de Haute Alsace in Colmar ist erforderlich, wofür Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 benötigt werden.
Absolventen nehmen häufig Leitungspositionen im europäischen und internationalen Arbeitsmarkt ein. Der Masterabschluss befähigt grundsätzlich zur Promotion.
Das dritte Semester findet an der Partnerhochschule in Colmar, Frankreich, statt. Das vierte Semester beinhaltet ein obligatorisches Praktikum im französischsprachigen Ausland.