Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Verfahrenstechnik (B.Eng.) an der Hochschule Niederrhein vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur technischen und wirtschaftlichen Durchführung von Stoffumwandlungsprozessen unter Berücksichtigung höchster Energieeffizienz. Verfahrenstechniker beschäftigen sich mit der Verarbeitung von Rohstoffen, der Herstellung von Fertigprodukten, der Veränderung von Stoffen und der Wiedergewinnung von Rohstoffen aus Abfall. Ein weiteres Ziel ist die Erhaltung von Stoffeigenschaften, beispielsweise bei verpackten Lebens- und Arzneimitteln.

Verfahrensingenieure arbeiten in den Bereichen Entwicklung, Planung, Bau, Betrieb und Optimierung von Anlagen und Maschinen zur Produktion vielfältiger Güter. Sie benötigen ein Verständnis für Energieeffizienz, Umweltschutz und Sicherheit. Zu den typischen Aufgaben gehören die Bilanzierung von Stoff- und Energieströmen, die Berechnung von Anlagenkomponenten, die Entwicklung von Prozessen und Produkten, die Entwicklung von Steuer- und Regelkonzepten, die Gewährleistung des sicheren Betriebs von Anlagen, die Qualitätssicherung und die Projekt- und Mitarbeiterführung.

Absolventen sind in der Lage, interdisziplinär mit Fachleuten aus dem Maschinenbau, der Chemie, der Automatisierungstechnik und den Wirtschaftswissenschaften zusammenzuarbeiten. Sie können wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis anwenden und sich selbstständig in neue technische Gebiete einarbeiten.

Fakten zum Studiengang:

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studienform: Vollzeit
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienumfang: 180 ECTS
  • Studienort: Campus Krefeld Süd
  • Kosten pro Semester: 350,80 € (inkl. Semesterticket)
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 CEF.

Als konsekutiver Masterstudiengang wird "Rechnergestützte Verfahrenstechnik (M.Sc.)" angeboten.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Krefeld Süd
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hs-niederrhein.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Automatisierungstechnik Studium

Das Automatisierungstechnik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik essenziell sind. Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in den Grundlagen der Automatisierungstechnik unterrichtet, wie z.B. Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik und Informatik. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch, wie man Systeme in verschiedenen Branchen entwirft, installiert, wartet, konfiguriert und überwacht. Die Kursinhalte variieren je nach Hochschule und Spezialisierung, aber typische Themen sind Maschinensteuerung, Prozessautomatisierung, Industrie-Robotik, Kommunikationstechnologien, Sensortechnologien und Systemintegration. Am Ende des Studiums verfügen die AbsolventInnen über die notwendigen Fertigkeiten, um als Automatisierungsingenieur/-in zu arbeiten.

Mehr lesen
VerfahrenstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Verfahrenstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: