Der Bachelorstudiengang Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Niederrhein stellt das Lebensmittel in den Mittelpunkt. Das Studium behandelt wissenschaftliche Fragestellungen rund um Produktentwicklung und Sensorik, Qualität und Lebensmittelsicherheit sowie Regulatory Affairs. Es geht darum, äußere Einflüsse auf Rohstoffe und Wechselwirkungen zwischen Verarbeitungsbedingungen und Lebensmitteln zu erkennen, zu beeinflussen und zu steuern, um wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch ausgewogene, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen.
Eine Besonderheit des Studiengangs ist das Langzeitprojekt, bei dem ĂĽber drei Semester im Team praktisch an einer Fragestellung geforscht wird. Das Studium dauert je nach absolviertem Praxis- oder Auslandssemester sechs oder sieben Semester. Es bereitet auf die Anwendung von Wissenschaft in der Lebens- und Arbeitswelt vor und schafft die Voraussetzung fĂĽr ein Masterstudium.
Der Studiengang kann auch als Minorstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern und 210 ECTS absolviert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Studiengang in dualer Form in Kooperation mit der Zentralen Süßwarenschule ZDS in Solingen zu studieren.
Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventen verschiedene Karrierewege offen, sowohl der Berufseinstieg als auch ein weiterfĂĽhrendes Masterstudium, wie beispielsweise der konsekutive Masterstudiengang Lebensmittelwissenschaften (M.Sc.).