Kulturpädagogik
Kulturpädagogik Profil Header Bild

Kulturpädagogik

Hochschule Niederrhein (Krefeld/Mönchengladbach)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Kulturpädagogik (BA) an der Hochschule Niederrhein richtet sich an Personen mit Kreativität, gestalterischer Handlungsfreude und Interesse an den kulturellen Fähigkeiten von Menschen sowie an gesellschaftlichen Diskursen. Er vermittelt eine Querschnittsdisziplin aus Erziehungswissenschaften, angewandter Pädagogik, Kulturwissenschaften und Kulturmanagement.



Das Studium qualifiziert für vielfältige Berufsfelder, darunter Kultureinrichtungen, pädagogische Einrichtungen, Kultur- und Jugendämter, Stiftungen, Verbandsarbeit, Wissenschaft, Wirtschaftsunternehmen und Non-Governmental Organisations. Absolventen arbeiten beispielsweise in kunst-, musik-, theater- oder museumspädagogischen Tätigkeiten, in der Sozialen Arbeit, in der Medienbildung, in Kulturbetrieben, in der Kinder- und Jugendarbeit oder der Familien- und Erwachsenenbildung.



Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Inhalte sind ästhetische Projektarbeiten, die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Theorien und empirischen Forschungen sowie der Erwerb rechtlicher, finanzieller und organisatorischer Kenntnisse und Fertigkeiten. Studierende erhalten Einblicke in die Entwicklung der Kulturpädagogik, setzen sich mit philosophischen, politik- und kulturwissenschaftlichen Theorien auseinander und lernen bildungs- sowie kulturpolitische Konzepte kennen. Weitere Felder sind:




  • Mediale Gestaltung & Digitalität


  • Ă„sthetische Wahrnehmung


  • Pädagogische Handlungsfelder & Projekte


  • Erziehungs-, Politik- und Sozialwissenschaften


  • Bildungs-, Medien- und Kulturtheorien


  • Kunst- und Kulturvermittlung


  • Postmigration & Postkolonialismus


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit, Marketing, Organisation, Management und Recht


  • Praxisforschung & Forschungsmethodik




Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der menschlichen Sinne. Durch die eigenverantwortliche Planung und DurchfĂĽhrung eines Kulturprojektes erlangen die Studierenden wertvolle Erkenntnisse und Kompetenzen.



Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Anbindung zur Praxis sowie den engen Austausch zwischen Lehre und Expert:innen aus den Berufsfeldern der Kulturpädagogik. Es finden Exkursionen und Treffen mit Kooperationspartner:innen statt. Die Foren "Politik-Kultur-Bildung" und "Postmigrantische Perspektiven" ermöglichen einen regen Austausch und geben Einblicke in aktuelle Debatten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 360 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Mönchengladbach
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik