Der Masterstudiengang Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansprüchen an Natur und Landschaft. Dabei werden soziokulturelle, naturwissenschaftliche und planungswissenschaftliche Zugänge zu "Landschaft" miteinander verbunden.
Im Studium werden die historische, aktuelle und zukünftige Entwicklung von Raum und Landschaft, Methoden der Steuerung und Planung von Landnutzung sowie die Berücksichtigung von Biodiversität in Planungsprozessen behandelt. Der Studiengang ist forschungsorientiert und dient der wissenschaftlichen Vertiefung und fachlichen Erweiterung des Bachelor-Studienganges Naturschutz und Landnutzungsplanung oder vergleichbarer grundständiger Studiengänge.
Inhalte des Studiums sind unter anderem:
Der Masterstudiengang ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er bietet die Möglichkeit eines Hochschul- und/oder Studiengangswechsels im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar sowie einen Wechsel in den Masterstudiengang Landnutzungsplanung des Fachbereichs.