International Enterprise Information Management
International Enterprise Information Management Profil Header Bild

International Enterprise Information Management

Hochschule Neu-Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Strategic Information Management (MSc) an der HNU ist ein interdisziplinäres, praxisorientiertes und englischsprachiges Programm, das darauf abzielt, Fachkräfte an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT auszubilden. Das Programm vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Technologien strategisch zu nutzen und zu managen, Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative IT-basierte Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln.


Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Strategie, IT-Management, Geschäftsprozesse, Technologie & Software und Leadership. Absolventen sind in der Lage, Managementpositionen in Beratungsunternehmen oder in mittelständischen und großen Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Management oder Unternehmensentwicklung zu übernehmen.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst drei Semester. Im ersten Semester werden Grundlagen in Strategic Management, Digital Process Management, Technology and Application Management, Enterprise Application Engineering, Consulting und Interpersonal Skills gelegt. Das zweite Semester kann optional an einer der Partneruniversitäten im Ausland absolviert werden, wobei Kurse wie Business Value Creation by IT, Disruptive Technologies, Strategic Information Management in Practice, Digital Leadership und Wahlfächer angeboten werden. Das dritte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit.


Besondere Merkmale des Programms sind interaktive Lehrformate, praxisnahe Projekte in Teamarbeit, die enge Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Problemen sowie die Vermittlung von Fach-, Methoden- und Schlüsselkompetenzen. Es besteht die Möglichkeit eines Double Degree in Kooperation mit der D'Annunzio University of Chieti-Pescara in Italien.


Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es fallen keine StudiengebĂĽhren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.


Inhalte des Studiums:



  • Strategisches Management


  • Digitales Prozessmanagement


  • Technologie- und Anwendungsmanagement


  • Enterprise Application Engineering


  • Consulting


  • Interpersonelle Fähigkeiten


  • Business Value Creation by IT


  • Disruptive Technologien


  • Strategic Information Management in Practice


  • Digital Leadership



Karriereperspektiven:


Absolventen arbeiten in Schlüsselpositionen im strategischen Informationsmanagement, z.B. in der Planung und Steuerung von IT in internationalen Unternehmen, im IT-Projekt- und Portfoliomanagement, in der internen Beratung oder im IT-Controlling, bei IT-Dienstleistern im Projekt- und Qualitätsmanagement oder Produkt- und Servicemanagement sowie in der Beratung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management