Master International Corporate Communication and Media Management
Master International Corporate Communication and Media Management Profil Header Bild

Master International Corporate Communication and Media Management

Hochschule Neu-Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang International Corporate Communication and Media Management bereitet Studierende auf Positionen in der strategischen Unternehmens- und Marketingkommunikation vor. Er vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Medien im digitalen Zeitalter zielgerichtet einzusetzen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine Karriere in einem internationalen Unternehmen oder für die Promotion erforderlich sind.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten


  • Note 2,5 oder besser


  • 60 ECTS-Punkte aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation und Medienmanagement


  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B2


  • Für internationale Bewerber: Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 (Der Sprachnachweis muss bis zum Ende des ersten Semesters erbracht werden.)


  • Optional: Freiwilliger Zulassungstest zur Verbesserung der Abschlussnote




Studieninhalte:



  • Strategische internationale Unternehmenskommunikation


  • Medienmanagement im digitalen Zeitalter


  • Strategisches Markenmanagement


  • CSR-Kommunikation


  • Institutionelle, ethische und kulturelle Aspekte


  • Content Produktion


  • Internationales strategisches Management


  • Methoden der Kommunikations- und Medienforschung


  • Strategische Marktforschung


  • Human-Centred Design und Design Thinking




Das Studium umfasst drei Semester und beinhaltet ein optionales Auslandssemester oder ein Transfersemester. Im ersten Semester erwerben die Studierenden spezialisiertes Wissen in den Bereichen internationale Unternehmenskommunikation und Medienmanagement. Das zweite Semester kann an einer HNU-Partneruniversität im Ausland oder als Praxissemester absolviert werden. Das dritte Semester dient der Anfertigung der Masterarbeit.



Karriereperspektiven:


Das Programm qualifiziert für internationale Führungs- und Managementpositionen in der Unternehmenskommunikation und im Medienmanagement. Absolventen können in strategischen Unternehmens- und Marketingkommunikationsabteilungen internationaler Unternehmen und Organisationen arbeiten. Mögliche Berufsfelder sind:



  • Corporate Communication und Marketing Manager


  • Key Account Manager in PR-Agenturen


  • Content und Digital Marketing Manager


  • Online Editorial Manager


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen