Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Hochschule Merseburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg ist ein sechssemestriger Vollzeitstudiengang, der mit dem Bachelor of Arts abschließt. Er startet jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Das Studium vermittelt eine breite fachliche Basis und übergreifende Kompetenzen für vielfältige Arbeits- und Praxisfelder im sozialen Bereich.



Studieninhalte:



  • Grundlagen: Geschichte, Methoden, Theorien, Beratung, Recht, Soziologie, Psychologie, Politologie, Sozialmedizin, Pädagogik, Ökonomie.


  • Praxis: Arbeitsfelder wie Drogen- und Suchtberatung, Sexualpädagogik, Strafvollzug, Heimerziehung, Kinder- und Jugendhilfe, Klinische Sozialarbeit, Sozialpsychiatrie, Integration.


  • Kreativität: Durch die Verzahnung mit dem Studiengang Kultur- und Medienpädagogik werden auch Bereiche wie Film, Video, Fotografie, Musik, Theater und Bildende Kunst einbezogen.




Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Praxisnähe aus. In Theorie-Praxis-Seminaren und Projekten werden theoretische Inhalte mit praktischem Handeln kombiniert. Ein verpflichtendes Praktikum von 600 Stunden ermöglicht es den Studierenden, Erfahrungen in einem selbst gewählten Praxisfeld zu sammeln und ihr theoretisches Wissen anzuwenden. Die Praxisreflektion bietet ein Forum, um Situationen aus dem Praktikum aufzubereiten und zu thematisieren.



Berufsperspektiven:


Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Familien, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, Suchtkranken und Straffälligen. Mögliche Arbeitgeber sind Wohlfahrtsverbände, öffentliche Träger wie Jugend- und Sozialämter, freie Träger und Initiativen, Heime, Jugendzentren und Beratungsstellen.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife


  • oder abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung und bestandener Eingangsprüfung.




Die Studienplätze werden zu 30% nach Durchschnittsnote, zu 10% nach Wartesemestern und zu 60% in einem fachspezifischen Auswahlverfahren vergeben, bei dem auch praktische Erfahrungen berücksichtigt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Merseburg
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit