Der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik an der Hochschule Merseburg, in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, bereitet auf eine Tätigkeit als Lehrer:in im beruflichen Bildungswesen vor. Der Studiengang vermittelt sowohl technisches Fachwissen als auch pädagogische Kompetenzen, um Schüler:innen in der dualen Ausbildung, im Bereich der Fachhochschulreife oder an Berufsschulen zu unterrichten.
Im Studium Ingenieurpädagogik müssen zwei "Berufliche Fachrichtungen" (BF1 und BF2) studiert werden. Zur Auswahl stehen vier technische Kontexte:
Jede Fachrichtung kann mit einer anderen kombiniert werden.
Der Studienverlauf umfasst Module in den gewählten beruflichen Fachrichtungen sowie pädagogische Module. Die technischen Module vermitteln die notwendigen Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten, während die pädagogischen Module Grundlagen der Berufs-, Betriebs- und Wirtschaftspädagogik, pädagogische Psychologie, Mediendidaktik, betriebliche Bildung und Grundlagen betrieblicher Didaktik umfassen.
Mit einem Abschluss als Bachelor of Engineering im Studiengang Ingenieurpädagogik können Absolventen in der betrieblichen und überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in den Bereichen Lehramt an berufsbildenden Schulen, Betriebliche Berufsbildung und Berufsbildungsmanagement oder International Vocational Education aufzunehmen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 30. September mit deutschem Schulabschluss und der 31. August mit ausländischem Schulabschluss.