Der Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Informatik an der Hochschule Merseburg vermittelt ein breites Fachwissen in den Bereichen Elektrotechnik und Informatik. Der Studiengang umfasst Gebiete wie Verteilte Systeme, Mobile Computing, Bioinformatik und Quanteninformatik. Die Studierenden profitieren von einer optimalen Studienumgebung und vielfältigen beruflichen Perspektiven.
Ziele des Studiums:
Analyse komplexer Herausforderungen und Erarbeitung kreativer, ökonomisch optimierter Lösungen.
Vertrautheit mit der Anwendung moderner Softwaretools.
Wissenschaftliches, interdisziplinäres und teamorientiertes Arbeiten in fächerübergreifenden Praktika und Komplexübungen.
Fähigkeit, strategische Entscheidungen im Einklang mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu treffen.
Inhalte des Studiums:
Grundlagen: Signalverarbeitung und Steuerung, Embedded Systems, Computergestützte Datenanalyse, Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung.
Informatik: Wissensbasierte Systeme, Verteilte Systeme, Mobile Computing, Echtzeit Betriebssysteme, EinfĂĽhrung in KĂĽnstliche Intelligenz.
Automation und Kommunikation: Entwurf Integrierter Schaltungen, Mobilkommunikation und Bildsignalverarbeitung, Virtuelle Instrumentierung, Elektrische Anlagen, CAE fĂĽr E-Technik, Prozessautomatisierung, Kommunikationssysteme.
Management: Management und Personal, Projektmanagement, Wirtschaftsrecht, Grundlagen der Wissenschaftskommunikation, Wissensdokumentation.