Der Masterstudiengang Informationstechnik an der Hochschule Mannheim richtet sich an Bachelorabsolventen der Elektro- und Informationstechnik oder Informatik. Er zielt darauf ab, Fachkenntnisse an der Schnittstelle zwischen Hardware, Software und künstlicher Intelligenz zu vertiefen. Der Studiengang baut auf dem Bachelorstudiengang Informationstechnik / Elektronik auf und befähigt die Absolventen, in komplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Informationstechnik mitzuarbeiten.
Im Studium werden technisch fundiertes Fachwissen sowie anwendungsrelevante Problemlösungs- und Methodenkompetenzen in sieben Schwerpunkten vermittelt. Die Studierenden setzen ihre erworbenen Kompetenzen zur eigenständigen Bearbeitung von Entwicklungsprojekten in Schwerpunkt-Projektlaboren und zur Anfertigung der Masterarbeit ein.
Das Studium ist als Präsenzstudium mit drei Vollzeit-Semestern konzipiert und umfasst 90 Credits. Es besteht auch die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums für Berufstätige. Die Studierenden wählen zwei Schwerpunkte aus sieben angebotenen Bereichen, die beliebig kombinierbar sind. Jeder Schwerpunkt beinhaltet zwei Theoriemodule und ein Projektlabor. Die ersten beiden Semester sind Theoriesemester, in denen die Schwerpunkte durch Wahlfächer ergänzt werden. Die Masterarbeit schließt das Studium im dritten Semester ab und hat eine Bearbeitungszeit von sechs Monaten.
Das erworbene Wissen wird in realitätsnahen Projekten angewandt, wobei mindestens ein Projektlabor pro gewähltem Schwerpunkt zu belegen ist. Zusätzlich können Studienarbeiten (5 ECTS) oder Masterprojekte (10 ECTS) nach Absprache mit den Dozenten bearbeitet werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs Informationstechnik eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in ingenieurwissenschaftlichen Positionen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten, beispielsweise in den Bereichen intelligente Sensoren, Internet der Dinge, maschinelles Lernen, Softwaresysteme, Embedded Systems, Hard- und Software für medizintechnische Geräte sowie digitale Kfz-Elektronik. Sehr gute Absolventen haben die Möglichkeit zur Promotion.