Das Mechatronik-Studium an der Hochschule Mannheim ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Fachbereiche Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Informationstechnik miteinander verbindet. Mechatroniker sind Experten im Zusammenwirken dieser Disziplinen und in der Integration von Einzelkomponenten zu Gesamtsystemen.
Das Studium vermittelt ein breites Systemverständnis und fachübergreifendes Wissen, das für die Arbeit in verschiedenen Branchen wie Fahrzeugtechnik, Medizintechnik, Robotik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Mikrosystem- und Feinwerktechnik erforderlich ist. Absolventen übernehmen häufig Projektleitungsaufgaben, arbeiten in der technischen Beratung oder im technischen Management.
Das Studium ist in ein Grund- und Hauptstudium unterteilt. In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Mechanik, Physik und Werkstoffkunde vermittelt. Im dritten Semester folgen erweiterte Grundlagen in Elektrischen Antrieben, Elektronik, Maschinenelementen, Mathematik, Messtechnik und Regelungstechnik. Im vierten Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektronik, Informatik oder Maschinenbau. Um das interdisziplinäre Wissen zu erlangen, werden sowohl Schwerpunktfächer als auch Fächer der anderen Vertiefungsrichtungen besucht. Das fünfte Semester ist ein Praxissemester in der Industrie. Im sechsten Semester erfolgt eine Vertiefung im gewählten Schwerpunkt sowie der Besuch von Fächern der anderen Vertiefungsrichtungen. Das Studium endet mit der Studien- und Abschlussarbeit im siebten Semester.
Das Studium zeichnet sich durch praxisnahe Lerninhalte, kleine Gruppen und anwendungsorientierte Forschung aus. Die Hochschule Mannheim bietet persönliche Kontakte zu Kommilitonen, Professoren und Mitarbeitern, was das Studieren erleichtert.