Das Informatikstudium an der Hochschule Mannheim bietet eine umfassende Ausbildung in der Wissenschaft der Informationsverarbeitung und -auswertung. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik, Mathematik und Programmierung sowie Schlüsselqualifikationen in Teamarbeit und Kommunikation. Die Studierenden lernen, fachliche Zusammenhänge zu überblicken, zu analysieren und typische Probleme der Informatik mit geeigneten Methoden zu lösen.
Absolventen des Studiengangs haben ausgezeichnete Berufsaussichten in verschiedenen Branchen, darunter Software-Häuser, Unternehmen mit Software-Produkten (Anlagenbau, Automobil, Elektroindustrie) und Firmen mit softwaregestützten Geschäftsprozessen (Banken, Versicherungen). Auch Forschungseinrichtungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Das Studium ist grundlegend und anwendungsorientiert und zielt auf Informationssysteme in allen Bereichen ab. Es umfasst die Softwareentwicklung, Prozessoptimierung sowie die Weiterentwicklung und Anpassung von Anwendungssystemen und Netzwerken. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Grundlagen, Konzepten und der Fachterminologie der Informatik. Sie lernen, Anforderungen unterschiedlicher Anwendungsbereiche zu verstehen, zu dokumentieren und in Software-Lösungen umzusetzen. Zudem werden sie in der Lage sein, den kompletten Software-Entwicklungszyklus zu verstehen und umzusetzen, existierende Softwaresysteme hinsichtlich Usability zu beurteilen und gebrauchstaugliche Software zu entwickeln.
Der Studienverlauf gliedert sich in Grundlagen (1.-3. Semester), ein Projektsemester (4. Semester), ein Praxissemester (5. Semester) und eine Vertiefungsphase (6.+7. Semester). Im 7. Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt.
Es besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlfächer zu setzen und aktuelle Trends zu vertiefen. Ein Wechsel zwischen den Bachelorstudiengängen Informatik, Medizinische Informatik und Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik ist möglich. Aufbauend auf den Bachelorabschluss kann ein Master in Informatik erworben werden.