Biotechnologie
Biotechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Biotechnologie an der Technischen Hochschule Mannheim vermittelt in 7 Semestern Kenntnisse über den Einsatz biologischer Systeme zur Verbesserung unseres Lebens. Dies umfasst das Verständnis von Krankheitsursachen und die Entwicklung moderner Medikamente (rote Biotechnologie) sowie die umweltschonende Herstellung von Wertprodukten wie Antibiotika und Vitaminen (weiße Biotechnologie). Auch die Umweltbiotechnologie spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf Klimawandel und Ressourcenverknappung.

Studieninhalte:

  • 1. / 2. Semester: Grundlagen in Mathematik, Bioinformatik, Physik, allgemeiner und organischer Chemie, Molekular- und Zellbiologie sowie Fremdsprachen.
  • 3. / 4. Semester: Fachkenntnisse in Biochemie, physikalischer Chemie, Mikrobiologie, Mess- und Regelungstechnik, Gentechnik, Bioverfahrenstechnik sowie Statistik und Datenanalyse.
  • 5. Semester: Praxissemester in der Industrie oder einer wissenschaftlichen Institution.
  • 6. Semester: Vertiefung in industrieller und angewandter Zellbiologie, Qualitätsmanagement, Aufarbeitungsverfahren, nachwachsenden Rohstoffen sowie Wahlfächer wie Data Science und Toxikologie.
  • 7. Semester: Bachelorarbeit in der Industrie, einer wissenschaftlichen Institution oder innerhalb der Fakultät.

Absolventen des Studiengangs sind gut auf eine Karriere in der Pharma- und Biotechnologiebranche vorbereitet, wie die Alumni-Berichte zeigen. Die praxisorientierte Ausbildung und die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglichen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Mannheim

Empfehlungen

Studiengänge

Biotechnologie

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
BiotechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biotechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: