Kommunikation im Raum
Kommunikation im Raum Profil Header Bild

Kommunikation im Raum

Hochschule Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium "Kommunikation im Raum" an der Hochschule Mainz ist ein 3-semestriges Programm, das sich an Absolventen eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Fachrichtungen Innenarchitektur, Architektur und Design richtet. Es zielt darauf ab, die Kompetenzen der Studierenden themenspezifisch zu erweitern und umfassende Fachkompetenzen im Bereich der Raumgestaltung zu vermitteln.


Der Studiengang umfasst die Themenfelder "Architektonischer Raum", "Medialer Raum", "Narrativer Raum" und "Objekt und Raum". Das Projektstudium wird durch Module wie "Szenischer Raum" und "Kommunikation im Raum" sowie integrierte Theorie- und Praxismodule vertieft. Die Studierenden bearbeiten innovative und gesellschaftlich relevante Fragestellungen und werden durch ein interdisziplinäres Kollegium gefördert.


Im Zentrum des Studiums steht die Bearbeitung eines fächerübergreifenden Themas im Spannungsfeld von Kommunikation und Raum. Die Studierenden bearbeiten innovative Fragestellungen, die den realen Berufsbedingungen entsprechen, und führen die zur Realisierung des Projekts notwendigen Disziplinen zusammen. Das Studienprogramm ermöglicht es den Studierenden, komplexere aktuelle Fragestellungen im Kommunikationsfeld Raum auf wissenschaftlicher Basis zu diskutieren und ihre Fähigkeiten in der Raumkompetenz eigenverantwortlich zu erweitern.


Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Analyse- und Forschungseinheiten zu eigenständiger Konzeption und sicherer Beweisführung in Material- und Detailumsetzung. Im ersten Semester bearbeiten die Studierenden in der Regel ein praxisorientiertes Projekt, im zweiten Semester erweitern sie ihre individuellen Entwurfsfähigkeiten. Für die finale Masterthesis erarbeiten sie sich ein eigenes Thema im Spannungsfeld von Kommunikation im Raum.


Der Master Kommunikation im Raum ist in sieben Module unterteilt und basiert auf unterschiedlichen Unterrichtsformaten wie Vorlesungen, Seminaren, Präsentationen, Praktika und betreuten Workshops. Ein Team von Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten betreut die Studierenden individuell.


Nach Abschluss des Studiums und einer zweijährigen Berufspraxis berechtigt der Abschluss zum Kammereintrag als Innenarchitekt:in. Der Abschluss Master of Arts qualifiziert zudem zu einer Promotionszulassung in Kooperation mit einer Universität und zu einer Zulassung zum höheren öffentlichen Dienst. Mögliche Berufsfelder finden sich in Architektur, Architekturfotografie, Ausstellungsarchitektur, Bühnenbild, Corporate Design, Denkmalpflege, Eventarchitektur, Filmarchitektur, Innenarchitektur, Journalismus, Lichtplanung, Messebau, Produktdesign, Szenografie und Visualisierung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Mainz
Empfehlungen
Studiengänge
Kommunikationsdesign