Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften Profil Header Bild

Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften

Hochschule Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet einen breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche der Digital Humanities. Er richtet sich sowohl an Absolventen geistes- und kulturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge als auch an solche der angewandten Informatik. Studierende wählen nach Interesse aus einem Angebot digitaler Methoden in den Bereichen Text und Sprache, Objekte mit Raumbezug sowie Musik- und Medieninformatik.


Der Studiengang wird in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen in Mainz durchgeführt und orientiert sich an deren Forschungspraxis. Nach Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität verliehen. Dieser Abschluss eröffnet Berufsfelder in Forschung, Wirtschaft (z.B. Softwareindustrie), Bibliotheken und Museen und kann als Voraussetzung zur Promotion dienen.


Studienverlauf:



  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • ECTS-Punkte: 120


  • Studienbeginn: Wintersemester


  • Bewerbungszeitraum: 1.4.-15.5. ĂĽber die Webseite der Johannes Gutenberg-Universität (JGU)



Kooperationspartner:



  • Digitale Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz


  • Institut fĂĽr Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.


  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz


  • Leibniz-Institut fĂĽr Europäische Geschichte


  • Römisch-Germanische Zentralmuseum - Leibniz-Forschungsinstitut fĂĽr Archäologie in Mainz



Studieninhalte:



  • Semester 1: Angleichung 1 (9 ECTS), DGKW*-Grundlagen (8 ECTS), Digitale Methodik (14 ECTS ĂĽber 2 Semester)


  • Semester 2: Angleichung 2 (9 ECTS), DGKW*-Vertiefung (8 ECTS), Profilbildung (12 ECTS ĂĽber 2 Semester), Digitale Methodik (14 ECTS ĂĽber 2 Semester)


  • Semester 3: Web-Anwendungen (8 ECTS), Praxismodul (22 ECTS)


  • Semester 4: Masterarbeit (30 ECTS)



*Digitale Geistes- und Kulturwissenschaften

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturwissenschaft