Technisches Immobilienmanagement
Technisches Immobilienmanagement Profil Header Bild

Technisches Immobilienmanagement

Hochschule Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Technisches Immobilienmanagement dual (B.Eng.) an der Hochschule Mainz vermittelt Kenntnisse in Instandhaltung, Planung und Betrieb der technischen Infrastruktur von Immobilien, einschlieĂźlich Bewirtschaftung, Entwicklung und Bau. Besonderer Fokus liegt auf sicherem, nachhaltigem, energieeffizientem und wirtschaftlichem Betrieb von Immobilien.


Die Ausbildung umfasst folgende Bausteine:



  • Sicherheitstechnik


  • Gebäudeleit- bzw. Gebäudesystemtechnik


  • Umwelttechnik


  • Gebäudeenergietechnik / TGA


  • Sanitärtechnik


  • Telekommunikations- und Kommunikationstechnik


  • Instandhaltung


  • Energiemanagement



Das Studium qualifiziert für eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft, Recht und Umwelt. Absolventen sollen ein optimales Zusammenwirken zwischen Gebäude und Nutzer erreichen und einen effizienten und nachhaltigen Betrieb von Immobilien über den gesamten Lebenszyklus ermöglichen.


Der Studiengang ist bedarfsorientiert und bietet viele Möglichkeiten während des Studiums und später im Beruf. Im ersten Studienabschnitt (Semester 1-3) werden die Grundlagen in Mathematik, Statistik, Informatik, Tragwerkslehre, Materialkunde, Gebäudetechnik, Bauphysik und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Der zweite Abschnitt (Semester 4-5) vermittelt praxisorientiertes Fachwissen des Bau- und Immobilienmanagements, einschließlich rechnergestütztem Facility Management, Baurecht, Projektmanagement, Baukonstruktion, technischer Gebäudeausrüstung und Betriebswirtschaftslehre im FM. Das 7. und 8. Semester bilden mit dem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit den Abschluss des Studiums.


Es gibt Kooperationen mit verschiedenen Partnern und Betrieben, mit denen ein Vertrag abgeschlossen werden muss, um sich fĂĽr den Studiengang TIM DUAL zu bewerben.


Berufliche Perspektiven ergeben sich bei Investoren, Bestandshaltern, Dienstleistern und Anbietern in den Bereichen Gewerbe, Immobilienfonds, Industrie, Kirchen, öffentliche Hand, Wohnungswirtschaft, Projektentwicklung, Ingenieur- und Architekturbüros, Consulting, Bauunternehmen, TGA-Anbieter, Gebäudeservice Unternehmen, Immobilienverwaltungsgesellschaften und Facility Services Unternehmen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 400 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Mainz
Empfehlungen
Studiengänge
Immobilienmanagement