Das Studium Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz vermittelt die Entwicklung von medienübergreifenden gestalterischen und strategischen Lösungen. Studierende erarbeiten Konzepte, Layouts, kümmern sich um Typografie, Fotografie, Text und Illustration. Sie gestalten Schriften, Bücher, Zeitschriften, Plakate, Flyer, Erscheinungsbilder, Websites, Apps, interaktive Installationen sowie Animationen in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Architektur und Kuration.
Absolventen arbeiten in Wirtschaft und Industrie, kulturellen und staatlichen Einrichtungen, Designstudios, Werbeagenturen oder als selbstständige Grafiker. Das Studium umfasst handwerkliche und theoretische Grundlagen, Realisationstechniken und Werkstätten (Buchbinderei, Druck, Fotolabor). Im Entwurfsjahr werden Wissen und Fähigkeiten erweitert und Studienschwerpunkte festgelegt. Designinitiativen konzentrieren sich auf die Gestaltung einfacher Kommunikationssysteme. Das dritte Jahr ist praxisbezogen mit einem Praxissemester in Agenturen, Museen, Verlagen oder Sendern oder einem Auslandssemester an einer Partnerhochschule. Interdisziplinäre Projekte bearbeiten komplexe Aufgabenstellungen, deren Ergebnisse publiziert und ausgestellt werden.
Das siebte Semester dient der Ausarbeitung der Bachelorarbeit, begleitet vom Modul "Ausstellen". Theorieangebote bereiten auf die Berufspraxis vor. Das Studium schließt mit der Bachelorthesis und einer öffentlichen Ausstellung ab. Der Bachelorabschluss ermöglicht den Zugang zum Masterstudiengang.
Das Fächerspektrum umfasst Ausstellungsdesign, Buchgestaltung, Corporate Design, Designgeschichte, Designmanagement, Designtheorie, Editorial Design, Fotografie, Freies Gestalten, Illustration, Informationsdesign, Interaktives Gestalten, Konzeptionelles Gestalten, Kunst- und Kulturgeschichte, Kulturorientierung, Marketing, Medieninformatik, Psychologie, Textgestaltung, Typografie, Webdesign, Werbung und Zeichnen.
Ein Praxissemester oder Auslandssemester ist im Studienverlauf vorgesehen, um praktische Erfahrungen zu sammeln oder internationale Kontakte zu knüpfen.
Die Hochschule Mainz bietet Kinderbetreuungsplätze und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.