Das Bachelorstudium Geoinformatik und Vermessung an der Hochschule Mainz bietet eine umfassende Ausbildung in der Anwendung von Informationstechnologie zur Erfassung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Messverfahren wie Laserscanner, GPS und Photogrammetrie, sowie in der Verarbeitung und Analyse von Fernerkundungsdaten, die mittels Drohnen und Satelliten erfasst wurden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung moderner Geoinformationssysteme (GIS), neuer Visualisierungstechnologien wie Augmented oder Virtual Reality und der Entwicklung innovativer Software und Apps.
Im Studium werden Einblicke in innovative Vermessungs-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten vermittelt. Studierende sammeln praktische Erfahrungen in der digitalen Kartografie, im Bereich Web-GIS und in Aufbau und Nutzung von Geodateninfrastrukturen in der Geoinformatik. Der Studiengang bietet eine praxisorientierte Lernumgebung in kleinen Lerngruppen von ca. 25 Personen. Studierende profitieren von einem lebendigen Austausch innerhalb ihrer Vorlesungen und Übungen und wenden ihr erworbenes Wissen in Projekten aus der Praxis an.
Mit einem Bachelorabschluss in Geoinformatik und Vermessung eröffnen sich vielfältige Berufsaussichten in verschiedenen Sektoren wie Vermessungswesen, Stadt- und Raumplanung, Bau-, Automobil- und IT-Branche. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Masterstudiengang in diesem Bereich zu absolvieren, wie z.B. den konsekutiven Master Geoinformatik und Vermessung oder den berufsbegleitenden Master Geoinformatik an der Hochschule Mainz.
Die Hochschule Mainz unterhält Kooperationen mit Hochschulen auf 3 Kontinenten und unterstützt interessierte Studierende auf ihrem Weg zum Auslandssemester.