Das Studium der Angewandten Informatik an der Hochschule Mainz ist ein Bachelor of Science Studiengang, der auf die digitale Zukunft vorbereitet. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in allen wichtigen Bereichen der angewandten Informatik, von der Programmierung bis zu IT-Infrastrukturen. Studenten haben die Möglichkeit, das Gelernte in Unternehmen oder an der Hochschule in die Praxis umzusetzen.
Der Studiengang richtet sich an Interessenten für Technologie, Logik und Programmierung, die Spaß am Lösen von Problemen mit Hilfe von Informatik haben und die Zukunft in diesem Bereich mitgestalten wollen. Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen für ein technologieorientiertes Berufsfeld.
Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Semesterbeitrag beträgt 303 € (inkl. Semesterticket).
In den ersten Semestern werden Themen wie Programmierung, Web- und mobile Technologien, Datenbanken und IT-Infrastrukturen behandelt. Außerdem werden Kenntnisse in Mathematik, Englisch, sozialen Kompetenzen und IT-Rechtsfragen vermittelt. Moduloptionen bieten vertiefende Einblicke in technische und betriebswirtschaftliche Themen. Studenten sammeln praktische Erfahrungen und arbeiten im Team an konkreten Projekten. In den vorlesungsfreien Zeiten absolvieren sie Praktika in Unternehmen.
Das Studium ist in Studienblöcke wie IT-Grundlagen, Soft Skills, wählbare Optionen aus den Fachbereichen Wirtschaft und Technik, erweiterte Schwerpunktthemen und Praxismodule unterteilt. Der Studienerfolg wird nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewertet. Die Module umfassen in der Regel vier Semesterwochenstunden und schließen mit einer Prüfungsleistung ab. Um eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis zu gewährleisten, werden zwei Praxismodule in Unternehmen oder an der Hochschule absolviert. Den Studienabschluss stellt die Bachelorarbeit im letzten Semester dar.
Nach dem Bachelor of Science können die Kenntnisse in Master-Studiengängen wie Angewandte Informatik M.Sc., Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften M.A., Geoinformatik und Vermessung M.Sc., Business Administration M.Sc. oder IT Management M.Sc. vertieft werden. Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik haben vielfältige Möglichkeiten in nahezu allen Branchen, beispielsweise als Softwareentwickler, IT-Consultant, Systemadministrator, Datenbankadministrator oder IT-Projektmanager.