Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken
Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken Profil Header Bild

Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken

Hochschule Magdeburg-Stendal
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Risikomanagement an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt umfassende Kenntnisse im Management von unternehmerischen Risiken. Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines betriebswirtschaftlich orientierten Bachelor-Studiums und zielt darauf ab, Fachwissen im Risikomanagement zu vertiefen und zu erweitern.


Im Studium werden wirtschaftliche Risiken aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, wobei ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt wird. Die Studierenden entwickeln Fähigkeiten zur Prävention, Analyse und Steuerung von unternehmerischen Risiken. Risikomanagement wird dabei als Chance verstanden, Risiken als Gelegenheiten in einer dynamischen Geschäftswelt zu erkennen und zu nutzen. Zudem werden Kompetenzen vermittelt, um eine Risikokultur in Organisationen zu integrieren und zielgerichtet zu kommunizieren.


Die Studieninhalte umfassen vier Themenblöcke:



  • Management/Finanzwirtschaftliche Risiken


  • Leistungswirtschaftliche/Operative Risiken


  • Compliance Risiken


  • Quantitative Instrumente



Das Studium gliedert sich in drei Semester. Im ersten Semester werden wissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt die Auseinandersetzung mit funktionalbereichsbezogener Risikoprävention und -steuerung von finanzwirtschaftlichen und operativen Risiken. Die Kompetenzentwicklung wird durch die Behandlung von wirtschafts- und unternehmensethischen Risiken ergänzt. Die praktische Anwendung erfolgt in einem Forschungsprojekt und einem Projekt mit Auslands-Exkursion.


Kommunikations-, Kooperations- und Führungskompetenzen sind integraler Bestandteil verschiedener Module. Im dritten Semester wird die Masterarbeit erstellt, begleitet von einem Masterseminar. Es besteht die Möglichkeit, die Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen anzufertigen.


Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige berufliche Optionen in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aller Branchen. Tätigkeitsfelder umfassen die Planung und Implementierung von Risikomanagementsystemen, Risikomanagement für Funktionsbereiche und Projekte, Beratung, Prüfung und Unterstützung von Unternehmen in Risikofragen sowie Forschung und Lehre.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 268 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Stendal
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management