Management im Gesundheitswesen
Management im Gesundheitswesen Profil Header Bild

Management im Gesundheitswesen

Hochschule Magdeburg-Stendal
Kurzbeschreibung & Facts

Der weiterbildende Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Magdeburg-Stendal richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Kompetenzen im Bereich Management und Ökonomie erweitern möchten. Er zielt darauf ab, die Studierenden zu befähigen, vielfältige Aufgaben in Anwendungs-, Forschungs- oder Lehrtätigkeiten selbstständig zu gestalten und wechselnde Aufgaben im Berufsleben zu bewältigen.


Der Studiengang umfasst vier Semester, die sich in Präsenz- und Selbstlernphasen gliedern. Pro Semester werden in der Regel vier Präsenzphasen als Blockveranstaltungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten. Die Präsenzphasen finden üblicherweise freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr statt. Aus organisatorischen Gründen finden die Veranstaltungen in Magdeburg statt. Die Lehrinhalte werden in deutscher Sprache vermittelt.


Die Studieninhalte umfassen:



  • 1. Semester: Finanzen in Einrichtungen des Gesundheitswesens (betriebswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen, Kosten- und Leistungsrechnung, Investitions- und Finanzmanagement, Controlling)


  • 2. Semester: Personal in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Kommunikations- und Führungstraining, Arbeitsrecht)


  • 3. Semester: Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Strategisches Management, Projektmanagement und Changemanagement, Qualitätsmanagement und Risikomanagement, Marketing im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsrecht)


  • 4. Semester: Master-Arbeit (Summer School, Master-Arbeit mit Kolloquium)



Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss im Fachgebiet Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Medizin oder Betriebswirtschaft (min. 210 Credits bei einem Bachelor-Abschluss) und eine mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung in den genannten Fachgebieten. Bewerber mit weniger als 210 Credits (aber mindestens 180 Credits) können mit einer mindestens 2-jährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung zugelassen werden.


Absolventen des Masterstudiengangs bieten sich Berufsaussichten in leitenden Positionen im operativen oder strategischen Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 1.690 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Empfehlungen