Der Studiengang Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ein Masterstudium, das sich mit der Verbesserung der Gesundheit und der Arbeitsbedingungen in Organisationen befasst. Ziel ist es, Studierenden praxisrelevantes Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, um eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen und dadurch das Wohlbefinden und die Leistung der Mitarbeiter zu fördern.
Im Studium werden Fachkenntnisse in den Bereichen Gesundheitsförderung und Organisationsentwicklung vermittelt, um Veränderungs- und Gestaltungsprozesse in Organisationen unter gesundheitsfördernden Gesichtspunkten entwickeln, durchführen und evaluieren zu können. Die Studierenden werden befähigt, an empirischen Forschungsprojekten mitzuwirken und eigenständig kleinere Studien durchzuführen, um gesundheitsfördernde Maßnahmen zu evaluieren und abzuleiten.
Die Studieninhalte umfassen:
Das Studium erstreckt sich über 4 Semester. Im 3. Semester ist ein Praktikum vorgesehen, im 4. Semester wird die Master-Thesis angefertigt. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender akademischer Abschluss (mind. 6 Semester / 180 ECTS) der Fachrichtungen Sozial- und Gesundheitswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,0.
Absolventen können anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Rahmen von gesundheitsförderlichen Organisationsentwicklungsprozessen in betrieblichen, politischen und Forschungskontexten wahrnehmen. Dazu gehören die Entwicklung und das Management von Gesundheitsförderungsprogrammen, die Planung, Durchführung und Evaluation von gesundheitsfördernden Organisationsentwicklungsprozessen sowie das Sozial- und Gesundheitsmanagement in Organisationen.