Das Studium der Mechatronischen Systemtechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Es befähigt die Studierenden, komplexe mechatronische Systeme zu entwickeln, zu konstruieren, zu designen, zu programmieren, zu testen, zu validieren und zu optimieren. Das Studium zielt darauf ab, fundierte Fachkenntnisse zu vermitteln und die Fähigkeit zu fördern, selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten.
Das Studium gliedert sich in ein Basisstudium (1. bis 4. Semester) und ein Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester). Im Basisstudium werden Grundlagen in Mathematik, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaft, Industriedesign, Elektronik, Informatik und Technischer Mechanik vermittelt. Das Vertiefungsstudium ermöglicht es den Studierenden, durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen individuelle Schwerpunkte zu setzen. Wahlpflichtmodule können aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaft und Industriedesign gewählt werden. Das 7. Semester ist ein praktisches Studiensemester, das mit der Bachelorarbeit abgeschlossen wird.
Absolventen des Studiengangs Mechatronische Systemtechnik haben vielfältige berufliche Perspektiven in der Entwicklung und Fertigung von Produkten mit interdisziplinärem Anspruch, wie z. B. Automobile, Flugzeuge, Fernseher, Smartphones, medizintechnische Geräte und Küchengeräte. Sie können auch in der Projektierung, Fertigung und im Betrieb hochkomplexer Anlagen der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- oder Fertigungstechnik tätig sein.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Die Bewerbung ist regulär bis zum 15.09. möglich, über uni-assist bis zum 15.08.