Der Studiengang "Leitung von Kindertageseinrichtungen - Kindheitspädagogik" an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, ist ein weiterbildendes, berufsintegrierendes Vollzeitstudium, das zum Bachelor of Arts führt. Er richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit mindestens 18-monatiger Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung. Ziel des Studiengangs ist es, wissenschaftlich qualifizierte Bildungs- und Erziehungsexpertinnen und -experten mit hoher Leitungskompetenz im Bereich des Arbeitsfeldes Kindertageseinrichtungen auszubilden.
Das Studium zielt darauf ab, die Professionalität im Management von Kindertageseinrichtungen zu steigern, die Anleitung und Führung des pädagogischen Personals zu verbessern und zur Qualitätssteigerung der Arbeit mit Kindern und Familien beizutragen. Es vermittelt Managementkompetenzen sowie Kompetenzen im Bereich Bildung und Erziehung. Die Lehrinhalte umfassen die Förderung von Entwicklung und Lernen, Leitung, Personal- und Einrichtungsmanagement sowie Kooperation und Vernetzung.
Der Studiengang folgt einem berufsintegrierenden Studienkonzept, d.h. das Studium verläuft parallel zur Berufstätigkeit in einer Kindertageseinrichtung. Es beinhaltet Präsenzphasen in Form von Blockveranstaltungen am Hochschulstandort Stendal (pro Semester je eine gesamte Woche sowie 5 bis 6 Veranstaltungen freitags und samstags ganztägig), die Durchführung von Praxisprojekten am Arbeitsplatz, den Austausch in regionalen Arbeitsgruppen sowie E-Learning- und Selbststudiumsanteile.
Absolventen sind qualifiziert für Leitungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Fachberatung, Trägerorganisationen und im Bereich Fort- und Weiterbildung. Mit dem Abschluss kann die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge beantragt werden. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und gebührenfrei. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Bewerbungen für das Sommersemester sind bis zum 15.01. (deutsche Hochschulzugangsberechtigung) bzw. 30.11. bei uni-assist (ausländische Bildungsnachweise) möglich.