Ab Oktober dieses Jahres wird in Magdeburg der neue Bachelor-Studiengang "Informationstechnik – Smarte Systeme" angeboten. Es handelt sich um einen gemeinsamen Studiengang der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Gericke-Universität Magdeburg mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern.
Die Besonderheit dieses praxisorientierten Studiengangs ist die Art der Ausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern, beispielsweise Automatisierung, Mikroprozessortechnik, Nachrichtentechnik, in denen das Studium theoretischer Grundlagen umfassend durch praktische Übungen ergänzt wird. Die technischen Problemstellungen werden mit Hilfe standardisierter Hardwaremodule umgesetzt, die je nach Anforderung mit den entsprechenden Softwarelösungen gesteuert und miteinander vernetzt werden (Smarte Systeme).
In der Praxis werden solche Ansätze in den verschiedensten Anwendungsbereichen genutzt. Beispiele dafür sind Smart Grids, also intelligente Netze in der Energieversorgung, Smart Metering in der informationstechnischen Messwerterfassung, die millionenfach verwendeten Smartphones, Steuerungen im Fahrzeugbau oder technische Lösungen in der Produktion und in der Logistik. Den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs stehen damit vielfältige Tätigkeitsfelder offen. Es besteht auch die Möglichkeit, entweder direkt nach dem Bachelor-Abschluss oder nach einer Phase der Berufstätigkeit ein Master-Studium anzuschließen.
Neben der praxisorientierten Ausbildung sind im Studienplan des neuen Bachelor-Studiengangs Informationstechnik – Smarte Systeme wissenschaftliche Projekte ein fester Bestandteil – eine anspruchsvolle und zukunftsorientierte Herausforderung für diejenigen, die sich in der Forschung interessante Aufgabenfelder vorstellen können.