Das Studium Industrial Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ein Bachelorstudium, das sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden kann. Es erstreckt sich über 7 Semester und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Ziel des Studiums ist der Erwerb gestalterischer Qualifikationen für die Gestaltung von komplexen, technischen Produkten. Die Studierenden lernen, Industrieprodukte so zu entwickeln, dass moderne technische Möglichkeiten durch intuitive Handhabung optimal genutzt werden können.
Im Studium werden alle für den Bereich Produkt- und Interaction Design relevanten Gestaltungsgrundlagen vermittelt. In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf dem Kennenlernen verschiedener Entwurfsmethoden und -techniken. Ab dem zweiten Jahr werden die theoretischen Kenntnisse und praktischen Übungen an Praxisthemen in Projekten angewendet, oft in transdisziplinären Teams mit Studierenden der Ingenieurwissenschaften.
Ein obligatorisches Praktikum von mindestens 16 Wochen ist vorzugsweise im 6. Semester vorgesehen, entweder in einem Designbüro, einem designrelevanten Unternehmen oder als Auslandssemester an einer ausländischen Hochschule.
Absolventen des Studiengangs Industrial Design sind befähigt, komplexe intelligente Produkte zu entwickeln und arbeiten später freiberuflich, gründen eigene Firmen oder sind in Designbüros oder größeren Unternehmen angestellt. Mögliche Einsatzbereiche sind Designbüros, Interface Design, User Experience Design, Information Architecture, Game Design und vieles mehr.
Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung. Auch ohne Abitur ist ein Studium mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung möglich.