Gesundheitsförderung und -management
Gesundheitsförderung und -management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Gesundheitsförderung und -management an der Hochschule Magdeburg-Stendal bereitet auf eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement vor. Es vermittelt Kenntnisse, Methoden und Kompetenzen für wissenschaftlich fundiertes Handeln. Studierende erwerben Kompetenzen zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Prozesse und zur Veränderung von Lebensverhältnissen und Verhaltensweisen, die zu Krankheiten führen können. Im Bereich Gesundheitsmanagement werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Leitung und Verwaltung von Organisationen im Gesundheitsbereich vermittelt, einschließlich kooperativer Tätigkeiten in multiprofessionellen Teams sowie konzeptionelles Denken und Handeln bei der Planung, Durchführung und Auswertung komplexer Maßnahmen auf betriebswirtschaftlicher Grundlage.

Das Studium beinhaltet sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Fächer. Rhetorische Präsentationsfähigkeiten und die Arbeit in gesundheitsbezogenen Projekten sind ebenfalls Bestandteile. Das Bachelor-Studium umfasst praktische Studienanteile, die im In- und Ausland absolviert werden können.

Im ersten und zweiten Semester werden fachwissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen Recht, Verwaltungswissenschaften, Sozialpolitik, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Statistik, Gesundheitswissenschaft, Humanbiologie und Sozialmedizin vermittelt. Zudem gibt es Gesundheitspraktiken und Kompetenztrainings für Studium und Beruf. Ein sechswöchiges Praktikum zur Praxis- und Berufsfeldorientierung ist ebenfalls vorgesehen.

Das dritte und vierte Semester konzentrieren sich auf fachspezifische Handlungskompetenzen der Gesundheitsförderung, wie Forschungsmethoden, rechtliche und sozialpolitische Grundlagen, Interventionsverfahren im Bereich psychischer Gesundheit, personbezogene Gesundheitsförderung, Umwelt und Gesundheit, Ökonomie und Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Organisationsentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung sowie öffentliche Gesundheitsförderung. Ein Projektstudium und Projektseminar ergänzen diese Phase.

Das fünfte Semester ist ein praktisches Studiensemester von 20 Wochen. Im sechsten Semester werden aktuelle Herausforderungen in Prävention und Gesundheitsförderung sowie individuelle Vertiefungen behandelt. Zudem wird die Bachelorarbeit angefertigt.

Mögliche Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder nach dem Studium umfassen Krankenkassen, Unfallversicherungsträger, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Betriebe, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen, Landesvereinigungen für Gesundheit, Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege, Bildungseinrichtungen, den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie Verbände der ärztlichen Selbstverwaltung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 276 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheitsförderung Studium

Das Studium der Gesundheitsförderung ist ein vielseitiges und berufsbegleitendes Programm, das Studierende befähigt, ein breitgefächertes Spektrum von Gesundheitsförderungsinitiativen anzuwenden. Es bietet ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Gesundheitsförderung, einschließlich Prävention, Bildung, Evaluierung und Intervention. Das Studium umfasst Kurse in vielen verschiedenen Fachgebieten, einschließlich Public Health, Epidemiologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Psychologie, Ökonomie und Politik.

Die Studierenden lernen darüber hinaus Methoden zur Bewertung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsinitiativen kennen und sind an der Entwicklung von Programmen, die lebenslanges Lernen und Prävention fördern, beteiligt.

Mehr lesen
Gesundheitsförderung und -managementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheitsförderung und -management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: