Angewandte Gesundheitswissenschaften
Angewandte Gesundheitswissenschaften Profil Header Bild

Angewandte Gesundheitswissenschaften

Hochschule Magdeburg-Stendal
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt aktuelles Grundlagenwissen sowie planerische und gestalterische Kompetenzen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und Fortschritte in Richtung Gesundheitsförderung und Prävention zu erzielen. Er richtet sich an Berufstätige im Gesundheitswesen, die sich weiterqualifizieren, einen akademischen Abschluss erwerben und mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten möchten. Im Studium werden gesundheitswissenschaftliche Grundlagen für die Berufspraxis, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie neue Methoden und Konzepte der Krankenversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt.


Der Studiengang ist in Fernstudien- und Präsenzphasen gegliedert, wobei die Präsenzphasen als Blockveranstaltungen in Magdeburg stattfinden. Pro Semester gibt es durchschnittlich vier Präsenzphasen, die in der Regel alle fünf Wochen freitags (14:00 bis 18:00 Uhr) und samstags (09:00 bis 16:45 Uhr) stattfinden. Der durchschnittliche Arbeitsaufwand für die Bearbeitung der Studienbriefe beträgt etwa zehn Stunden pro Woche.


Die Studieninhalte umfassen:



  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften


  • Entwicklungen und Anforderungen im Gesundheitssystem


  • Qualitätssicherung, Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung, Projektmanagement


  • Organisationsberatung und Vernetzung im Gesundheitswesen, Ă–ffentlichkeitsarbeit und Marketing


  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und strategisches Management


  • Gesundheitswissenschaften und Gesundheitspolitik im internationalen Kontext


  • Forschungsmethoden


  • Vorbereitung und Erstellung der Bachelor-Arbeit



Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden:



  • Einrichtungen und Dienste der medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und psychosozialen Versorgung


  • Krankenkassen und andere Sozialversicherungsträger


  • Selbsthilfeorganisationen und -initiativen


  • Verbände, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, kommunalpolitische Gremien


  • Ă„mter und Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene



Ein guter Bachelor-Abschluss ermöglicht den Zugang zu einem Master-Studiengang.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Gesamtkosten
ab 1.395 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Empfehlungen