Das duale Studium Pflege (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl zur Berufszulassung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann als auch zum akademischen Abschluss Bachelor of Science führt. Das Studium vermittelt Kompetenzen zur selbstständigen Ausübung von Heilkunde in den Bereichen Diabetes, Demenz und chronische Wunden. Es qualifiziert für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen und vermittelt vielfältige Aufgabenfelder akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Hochschule, Pflegepraxis und Skills- und Simulationszentrum aus. Studierende erhalten eine monatliche Vergütung durch den Träger der praktischen Pflegeausbildung.
Im Studium werden die Studierenden befähigt, wissenschaftsbasierte Antworten auf Fragen des Pflegealltags zu finden und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis zu unterstützen. Das Studium umfasst die Bereiche Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation und Palliation.
Ab 2025 führt das duale Pflegestudium zu einer erweiterten, zweiteiligen staatlichen Prüfung (Berufszulassung Pflegefachfrau/Pflegefachmann & "Heilkundekompetenz"), was hervorragende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten eröffnet. Auch Wege in ein Masterstudium und zur Promotion stehen offen.
Kooperierende Pflegeeinrichtungen sind unter anderem die BG Klinik Ludwigshafen, DSK, DRK, Klinikum Ludwigshafen, Kreiskrankenhaus Grünstadt, Universitätsmedizin Mannheim, Universitätsklinikum Heidelberg, Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern und das ZI - Zentralinstitut für seelische Gesundheit Mannheim.