Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik basiert auf den Säulen Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, wobei bereits fundierte IT-Kenntnisse bei Studienbeginn vorausgesetzt werden. Diese Kenntnisse werden systematisch für die domänenspezifische Entwicklung moderner Informationssysteme kombiniert und erweitert. Im Unterschied zu eher betriebswirtschaftlich orientierten Wirtschaftsinformatik-Studiengängen werden also bereits vorhandene IT-Kenntnisse gezielt in Richtung auf die Anwendungsfelder „Produktion und Logistik“ bzw. „Dienstleistung und Verwaltung“ vertieft und um betriebswirtschaftliche Aspekte ergänzt. Zusätzlich besteht ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern, so dass eine individuelle Gestaltung des Studiums möglich ist. Dadurch kann bereits vorhandenes Wissen gezielt vertieft, sinnvoll erweitert oder aus einer anderen Perspektive kennengelernt und – durch die Kooperation mit ausländischen Hochschulen – um internationale Erfahrungen angereichert werden.
Wegen dem besonderen Bedarf der Region Landshut in den Bereichen „Produktion und Logistik“ sowie „Dienstleistung und Verwaltung“ wurden entsprechende Profilierungsrichtungen entwickelt. Neben klassischer Präsenzlehre werden interaktive Praktika und Blended-Learning Elemente eingesetzt. Durch die Kombination von Kenntnissen unterschiedlicher Disziplinen werden die Studierenden befähigt, komplexe Informationssysteme zu planen und deren Entwicklung und Integration zu steuern.