Der Masterstudiengang Prozessmanagement und Ressourceneffizienz an der Hochschule Landshut bietet eine berufsbegleitende Qualifikation für Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich der nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen weiterbilden möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Reduzierung von Verschwendung und der Steigerung der Ressourceneffizienz.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Methoden, um Verschwendung zu erkennen, zu analysieren und zu beseitigen sowie die Ressourceneffizienz zu steigern. Die Studierenden lernen, Prozesse systematisch zu optimieren, zu bewerten und zu managen. Der Studiengang kombiniert technische und betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet auf Experten- und Führungsaufgaben in Bereichen wie Technische Entwicklung, Logistik, Einkauf, Produktion, Fertigung, Planung oder Beratung vor.
Mit einem MBA in Prozessmanagement und Ressourceneffizienz eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven in verschiedenen Branchen und Funktionen. Absolventen können ihre Kompetenzen in der nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen einbringen und zur Reduzierung von Verschwendung sowie zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Positionen als Senior-Consultant, Projektmanager für Logistikprozesse oder Referent in der Prozessentwicklung.
Der Studiengang ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und erstreckt sich über 5 Semester. Er startet jeweils zum Wintersemester. Die Studiengebühren betragen 19.975€, zahlbar in 5 Raten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Master of Business Administration & Engineering (MBA & Eng.) verliehen, der zur Promotion berechtigt.