Dynamische und globale volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungen erfordern neben einem fundiertem betriebswirtschaftlichen Fachwissen auch Managementkompetenzen in den Bereichen des vernetzten Denkens, Änderungsmanagements, der Interkulturellen Kompetenz, Mobilität und des Innovationsmanagements. Diese zentralen Anforderungen an das Nachwuchsmanagement werden im Studiengang Master Internationale Betriebswirtschaft gezielt gefördert.
Ein Auslandsaufenthalt von ein bis zwei Semestern während des Studiums wird von Ihnen erwartet. Durch eine Überleitung an eine unserer Partneruniversitäten ist das Erlangen eines Doppelabschlusses möglich.
Das erste Semester an der Hochschule Landshut setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Das zweite und dritte Semester kann an einer Partnerhochschule mit International Business Modulen absolviert werden, um einen Doppelabschluss zu erwerben. Für Studierende, die das zweite und dritte Semester in Landshut verbringen, steht ein Mix aus Online-Kursen der VHB (Virtuelle Hochschule Bayern) und Präsenzkursen in englischer Unterrichtssprache an der Hochschule Landshut zur Verfügung. Mit den im zweiten Semester belegten Modulen sowie der Wahl der Partnerhochschule legen die Studierenden ihren individuell gewünschten Schwerpunkt. Die Module des dritten Semesters in Landshut sind Business Research Methods; Postgraduate Major Project / Master Thesis with Scientific Defence (englischsprachig) und Thesis Colloquium. Durch den modularen Aufbau des Studiengangs ist es möglich, die Semesterfolge flexibel zu gestalten.