Informatik
Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Drei Kernmodule (Computer Systems, Advanced Software Engineering, Mobile Computing) sind für alle Studierende verpflichtend. Es kann einer von vier Schwerpunkten gewählt werden, in welchem mindestens fünf Module belegt werden. Die möglichen Schwerpunkte sind

  • Edge Computing: Die Datenverarbeitung an der Peripherie der Netzwerke bildet den Gegenpol zu Cloud Computing. Das Internet of Things gehört hier dazu genauso wie Autonomes Fahren oder Smart Grids.
  • Smart Manufacturing: Hier werden zahlreiche Informatik-Aspekte beleuchtet, die in der Produktion relevant sind, vom Internet of Things über Robotik bis zur Prozess-Simulation.
  • Machine Learning: Diese Spezialisierungsrichtung baut auf dem Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz auf. Die Module werden auf Englisch angeboten.
  • Scientific Computing: Hier werden überwiegend mathematiklastige Themen der Informatik vertieft, wie z.B. Kryptographie, Computergeometrie oder Optimale Steuerung.

Das Studium dauert drei Semester (90 ECTS-Punkte). Es kann im Sommer- oder im Wintersemester begonnen werden. 15 ECTS-Punkte werden in den drei Kernmodulen (Computer Systems, Advanced Software Engineering, Mobile Computing) erworben. Im gewählten Schwerpunkt sind fünf Module (= 25 ECTS-Punkte) zu absolvieren. Weitere vier Module (= 20 ECTS-Punkte) können frei gewählt werden. Das Studium wird mit der Masterarbeit im Umfang von sechs Monaten (30 ECTS-Punkte) beendet. Zahlreiche Module, insbesondere auch die Kernmodule, werden auf Englisch gehalten. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch & Englisch
Standort
Landshut
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Empfehlungen

Standort der Hochschule Landshut

Am Lurzenhof 1, Landshut, Deutschland

InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.