Der Bachelorstudiengang Steuerberatung an der Hochschule Landshut bietet eine praxisnahe, wirtschaftlich und rechtlich fundierte Ausbildung mit dem Ziel, Studierende gezielt auf Tätigkeiten in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder im Finanzwesen vorzubereiten. Das Studium dauert sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester, eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht.
In den ersten Semestern werden wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen vermittelt – darunter BWL, VWL, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht und Statistik. Darauf aufbauend folgen steuerrechtlich spezialisierte Module wie Ertragsteuerrecht, Umsatzsteuer, Bilanzsteuerrecht, Verfahrensrecht sowie internationales Steuerrecht. Zusätzlich können die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen, etwa in den Bereichen Controlling, Finanzen oder Wirtschaftsinformatik.
Ein zentrales Element des Studiengangs ist das Praxissemester im fünften Semester, das in Steuerkanzleien, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen absolviert wird. Auch außerhalb dieses Semesters legt das Studium großen Wert auf Praxisnähe, zum Beispiel durch Exkursionen, Gastvorträge oder Projektarbeiten. Wer möchte, kann das Studium dual oder im sogenannten Verbundmodell mit einer parallelen Berufsausbildung absolvieren.
Die Studieninhalte sind gezielt auf das Berufsfeld der Steuerberatung ausgerichtet, sodass Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium sehr gute Karrierechancen haben – sowohl in Kanzleien als auch in Unternehmen oder im öffentlichen Sektor. Zudem bildet das Studium eine fundierte Basis für die spätere Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.
Das Studium ist anspruchsvoll, da es sowohl wirtschaftliches als auch juristisches Denken erfordert. Wer sich für Steuern, Recht und Unternehmensfragen interessiert und gerne analytisch arbeitet, findet in diesem Studiengang jedoch eine ausgezeichnete Grundlage für eine gefragte berufliche Laufbahn.