Der Studiengang Soziale Arbeit Dual mit vertiefter Praxis bereitet Studierende auf die Arbeit in sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Bereichen vor. Er vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Inhalte umfassen u.a. Sozialpolitik, Psychologie und Beratungsmethoden.
Im Rahmen des dualen Studiums werden diese Fährigkeiten bereits während dem Studium vertieft erlernt.
Das vermittelte Theorie-, Organisations- und Methodenwissen wird bei uns im Laufe des Studiums systematisch in fachpraktisches Handlungs- und Anwendungswissen überführt (TOMA-Matrix).
Karrierewege führen in u.a. Sozialämter, Jugendhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen oder Bildungseinrichtungen.
Zusätzlich werden im dualen Studium mit vertiefter Praxis, neben dem praktischen Studiensemester, zusätzlich mindestens 900 Stunden in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit absolviert.