Was macht die Nutzung von technischen Produkten einfach und intuitiv? Wann ist die Interaktion mit Technik emotional ansprechend? Und wodurch entsteht ein positives Nutzererlebnis? Wenn Sie sich für diese Fragen interessieren, dann ist der Studiengang Ingenieurpsychologie genau das Richtige für Sie.
Denn hier geht es darum, technische Produkte, soziotechnische Systeme und Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass sie von Menschen schnell, sicher und ohne Mühe beherrscht, gesteuert und überwacht werden können. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung unseres modernen Lebens erwarten Sie nach Abschluss des Studiums ausgezeichnete Berufsperspektiven in vielen Branchen (z.B. Automotive, Luftfahrt, Industrie, Medizintechnik, IT, Consumer Technologien u.v.m.)
Die Studierenden durchlaufen eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende, praxisorientierte Ausbildung, die eine interdisziplinäre Verzahnung zwischen Psychologie / Human Factors, Technik (Elektrotechnik) und Informatik ermöglicht. So lernen Sie, das Erleben und Verhalten von Menschen im Umgang mit Technik zu untersuchen und zu verstehen. Der Studiengang Ingenieurpsychologie (B.Sc.) wurde 2023 vom Institut ASIIN akkreditiert.
Im siebensemestrigen Bachelorstudium vermitteln wir psychologisches, technologisches gestalterisches und methodisches Wissen für die nutzerorientierte Entwicklung digitaler, vernetzter und automatisierter Produkte und Systeme wie z.B. Medizintechnik, Fahrzeug- und Flugzeug-Cockpits oder Produktionsanlagen.