Hebamme primärqualifizierend
Hebamme primärqualifizierend Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Hebammen sind hochqualifizierte Fachkräfte für die ganzheitliche Betreuung von Frauen in der faszinierenden Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Familienwerdung sowie für die gesundheitliche Versorgung von Neugeborenen und Säuglingen. Sie sind damit nicht nur eine wertvolle Stütze für werdende Eltern, sondern leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit einer Gesellschaft.

Mit dem am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz - HebG) wurde die Hebammenausbildung in Deutschland grundlegend reformiert und modernisiert. Der Weg in den Hebammenberuf verläuft nun ausschließlich über ein akademisches Vollzeitstudium.

Der Studiengang Hebamme primärqualifizierend an der Hochschule Landshut bildet Sie in allen für die Berufsausübung relevanten Bereichen der Hebammenarbeit aus. Es handelt es sich um ein duales Vollzeitstudium mit 30 ECTS-Punkten pro Semester. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester und das Studium schließt mit 210 ECTS-Punkten, dem Abschlussgrad "Bachelor of Science" und der staatlichen Prüfung zur Erlangung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Hebamme“ ab.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Landshut
Studienbeginn
Wintersemester

Empfehlungen

Standort der Hochschule Landshut

Am Lurzenhof 1, Landshut, Deutschland

Hebamme primärqualifizierendMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Hebamme primärqualifizierend zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.