Automobilinformatik
Automobilinformatik Profil Header Bild

Automobilinformatik

Hochschule Landshut
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Automobilinformatik an der Hochschule Landshut ist eine Antwort auf den Trend in der Automobilindustrie. Im Gegensatz zu Masterstudiengängen werden hier von Beginn an die notwendigen Grundlagen aus Elektrotechnik und Maschinenbau vermittelt. Der Studiengang vermittelt ein Systemdenken, da Fahrzeugsoftware in technische Prozesse eingebettet ist. Die Studenten werden in die Lage versetzt, in interdisziplinären Teams komplexe Systeme zu entwickeln und nicht nur gekapselte Softwarebausteine. Trotzdem ist es ein Informatikstudiengang, der alle wichtigen Kenntnisse der Kerninformatik vermittelt.



Ziel des Studiums ist es, auf der Basis einer breit angelegten interdisziplinären Ausbildung in Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen Anwendungsgebieten zu vermitteln:




  • Entwicklung von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen in einem interdisziplinären Team


  • Modellbildung, Simulation und Rapid Prototyping von softwarebasierten Fahrzeugfunktionen


  • Entwicklung von verteilten, busvernetzten Funktionsarchitekturen im Fahrzeug


  • Systemdesign von Kommunikationsprotokollen im Fahrzeug


  • Entwurf AUTOSAR-konformer Softwarearchitekturen


  • Entwicklung sicherheitskritischer Systeme


  • Entwicklung von Fahrzeugfunktionen fĂĽr hochautomatisiertes Fahren und fĂĽr autonome Fahrzeuge




Das Studium wird als Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern durchgefĂĽhrt. Nach erfolgreichem Abschluss werden 210 ECTS-Punkte vergeben.



Absolventen der Automobilinformatik haben vielfältige Berufsperspektiven in der Automobilindustrie. Es besteht die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiums sowie der Promotion.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Landshut
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik