Der berufsbegleitende Masterstudiengang Systems Engineering der Hochschule Konstanz und der dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg zielt darauf ab, eine interdisziplinäre und strukturierte Vorgehensweise beim Entwurf und der Realisierung von komplexen technischen Systemen zu vermitteln. Er richtet sich an Absolventen aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik sowie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnlichen Fachrichtungen mit entsprechenden Kenntnissen.
Das Studium verbindet die Weiterentwicklung von ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen mit wirtschaftlichen und projektorientierten Prozessen. Es qualifiziert für neue und höherwertige Tätigkeitsfelder und fördert eine reflektiertere Herangehensweise an Aufgaben. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis werden vorhandene Erfahrungen fundiert und die Entwicklung innovativer Ansätze gefördert.
Der Studiengang ist berufsbegleitend angelegt, sodass die Studierenden ohne Unterbrechung ihrer beruflichen Tätigkeit studieren und das Erlernte direkt im betrieblichen Umfeld einsetzen können. Präsenzphasen ermöglichen den direkten Kontakt mit Studierenden und Lehrenden und den Aufbau eines Netzwerks. Der Studienbetrieb findet auf dem HTWG-Campus oder in anderen Räumlichkeiten in Konstanz statt.
Inhalte des Studiums sind unter anderem:
Gute Gründe für dieses Studium sind die Möglichkeit des beruflichen Weiterkommens, die Vereinbarkeit von Studium und Beruf, die praxisorientierte Lehre, der Aufbau eines Netzwerks und die angenehme Lernatmosphäre. Die Begrenzung auf maximal 15 Teilnehmer pro Semester ermöglicht eine individuelle Betreuung.