Der Masterstudiengang Mechatronik (MME) an der HTWG Konstanz ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik miteinander verbindet. Er richtet sich an Bachelorabsolventen im Maschinenbau, die ihre Schnittstellenkompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik und Informatik erweitern möchten.
Das Studium bietet umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Ausrichtung durch einen Wahlpflichtkatalog, der es den Studierenden ermöglicht, ihre persönlichen Interessen zu verfolgen. Kleine Gruppen ermöglichen eine intensive persönliche Betreuung in Laboren und Projekten.
Ein Masterabschluss ist oft Voraussetzung für Stellen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, einschließlich des öffentlichen Dienstes, und befähigt zur Promotion.
Der Studiengang ist anwendungsorientiert, wobei die Vorlesungsinhalte durch praktische Projekte und Laborübungen vertieft werden. Es gibt zahlreiche Wahlmöglichkeiten, auch fakultätsübergreifend.
Absolventen des Studiengangs berichten von lehrreichen und praxisbezogenen Vorlesungen, die durch Laborübungen ergänzt werden, was den Übergang ins Berufsleben erleichtert. Der Studiengang wird als ideal beschrieben, um mechatronische Kenntnisse zu vertiefen und an praktischen Aufgaben zu erproben. Die Studierenden erwerben theoretisches und praktisch anwendbares Wissen und können das Studium durch Wahlmodule, Projektarbeit und Master-Thesis gestalten.
Die Absolventen sind in der Lage, ihr Wissen in den Bereichen Elektronik, Software und Regelungstechnik umfassend zu vertiefen und ihre Maschinenbaukenntnisse optimal mit diesen Disziplinen zu verbinden. Sie sind gut auf die Anforderungen in der Industrie vorbereitet, wo Digitalisierung und Elektrifizierung von Mechanikkomponenten eine immer zentralere Rolle spielen.