Der Masterstudiengang International Management Asia-Europe an der Hochschule Konstanz bereitet Studierende auf Managementaufgaben im asiatischen Kontext vor und stärkt ihre persönlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Der Studiengang vermittelt Methoden und Konzepte des Komplexitäts- und Risikomanagements in Bezug auf Geschäfte in Asien. Es werden länderspezifische Strategien entwickelt und Managementfähigkeiten gefördert, die ein Gespür für Komplexität entwickeln.
Das Programm wird jährlich zum Wintersemester angeboten und umfasst zwei Theoriesemester (A- und B-Semester) sowie ein Projekt-/Forschungssemester (C-Semester). Es besteht die Möglichkeit, den Master in vier Semestern komplett auf Englisch zu absolvieren und einen Doppelabschluss in Kooperation mit der Southern Taiwan University of Science and Technology (STUST) zu erwerben.
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Asienwissenschaften, Studiengängen, die Asienwissenschaften und Wirtschaft kombinieren, oder in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre.
Gute Gründe für den Studiengang sind internationale Managementfähigkeiten an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa, der Fokus auf Komplexitäts- und Risikomanagement, Industrial Sessions mit jährlichen Exkursionen nach Asien, Asian Campus Courses als freiwilliges Auslandsstudium an Partneruniversitäten, die Möglichkeit eines Doppelabschlusses sowie das Studium in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung.