Automotive Systems Engineering
Automotive Systems Engineering Profil Header Bild

Automotive Systems Engineering

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Automotive Systems Engineering (ASE) an der Hochschule Konstanz konzentriert sich auf umweltfreundliche Antriebstechnologien. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen und zukünftigen Technologien emissionsfreier Antriebsstränge. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die zur Mitgestaltung der Energiewende im Verkehrssektor erforderlich sind. Die Anwendung dieser Kompetenzen wird in Laborprojekten wie Elektromotorrädern, elektrifizierten Kleintransportern, elektrischen Radladern oder Brennstoffzellenmotorrädern geübt. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Rennteams der Hochschule Konstanz zu engagieren, wie dem ELakeTric-Motorrad und dem Rennwagen des Bodensee-Racing-Teams, die beide elektrisch betrieben werden.


Der Studiengang ist international ausgerichtet. Seit dem Wintersemester 2023/24 studieren Studenten an ausländischen Universitäten in Taiwan, den USA und Mexiko. Seit 2022 werden zwei Module vollständig in Englisch angeboten und stehen ausländischen Studierenden offen: Powertrain and Connected Control Units – Simulation and Function Development sowie Technologies of combustion engines and exhaust gas aftertreatment. Ab dem Sommersemester 2024 wird Control of Mechatronic Systems auf Englisch angeboten. Für Studierende, die ab 2024 beginnen, wird der Projektbericht ab 2025 auf Englisch verfasst. Ab dem Sommersemester 2026 wird Fuel Cells and Electrical Drives in Vehicles auf Englisch unterrichtet. Nach Abschluss dieser Internationalisierungsmaßnahmen werden mehr als 50 % des Studiengangs (32 von 60 ECTS) in Englisch unterrichtet.


Der Studiengang bietet umfassende Kompetenzen in Simulation und Systems Engineering sowie die Vertiefung von Kenntnissen in ausgewählten Bereichen der Fahrzeugtechnik. Fähigkeiten zur Realisierung des emissionsfreien Antriebsstrangs stehen im Mittelpunkt. Es bestehen umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Ausrichtung des Masterstudiums. Die Studierenden profitieren von intensiver persönlicher Betreuung in kleinen Gruppen in Laboren und Projekten.


Der Master-Abschluss ist Voraussetzung für viele Stellen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft und befähigt zur Promotion.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Empfehlungen