Der Masterstudiengang Systemtechnik an der HS Koblenz vermittelt wissenschaftliche und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik. Ziel ist es, die Studierenden zu befähigen, sich abstrahierend und formalisierend mit Themen auseinanderzusetzen und ihre konstruktive Lösungskompetenz zu erweitern. Besonderes Gewicht wird auf die theoretische Fundierung, die Vertiefung in Spezialisierungsgebiete und die Durchführung anspruchsvoller Projekte gelegt. Es besteht die Möglichkeit, sich in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik oder Mechatronik zu spezialisieren.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums erweitert das berufliche Spektrum in der Elektro- und Informationstechnik sowie der Mechatronik und eröffnet die Möglichkeit, weitergehende Führungspositionen in der Industrie zu übernehmen. Zudem wird die Befähigung zum höheren Dienst erlangt und der Zugang zur Promotion ermöglicht.
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik oder verwandten Fachrichtungen mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser.
Der Studiengang ist modularisiert und bietet eine Zugangsberechtigung zum höheren Dienst. Alle Lehrveranstaltungen finden am RheinMoselCampus in Koblenz statt. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Der Studiengang kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.
Die rechtliche Grundlage des Studiengangs bildet die Prüfungsordnung des Studiengangs Master of Engineering Systemtechnik. Zur Leistungspflicht gehört das Ablegen von Modulprüfungen und das Verfassen einer Master-Thesis.