MBA Gesundheits- und Sozialwirtschaft
MBA Gesundheits- und Sozialwirtschaft Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende MBA-Studium Gesundheits- und Sozialmanagement an der HS Koblenz konzentriert sich auf die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Institutionen und Unternehmen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (GuS) sowie in Non-Profit-Bereichen. Es kombiniert General-Management-Wissen mit Führungskompetenzen und einem Verständnis für gesundheitsökonomische Zusammenhänge, um strategisches Agieren im GuS-Markt zu ermöglichen.

Inhalte des Studiums umfassen die Beleuchtung des GuS-Sektors aus verschiedenen Perspektiven, das Schulen des Verständnisses für sich verändernde Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und die Befähigung, unternehmerische und organisatorische Probleme zu erkennen und strategisch relevante Lösungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu entwickeln (Corporate Social Responsibility/CSR). Themen wie Personal, Personaleinsatz, Personalqualifizierung, Nachhaltigkeitsmanagement und internationale Entwicklung gewinnen an Bedeutung.

Die Zielgruppe sind Führungskräfte im GuS-Sektor, die höhere Managementaufgaben sowie die Steuerung und Beratung innerhalb von Organisationen und Unternehmen wahrnehmen möchten. Dazu gehören Bereiche der Gesundheitsversorgung (z. B. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen), soziale Einrichtungen, Sozialversicherungen sowie Verbände und Unternehmen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Die Modulinhalte können dem aktuellen MBA-Modulhandbuch der PO 2022 entnommen werden.

Abschluss
Master of Business Administration
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
MBA Gesundheits- und SozialwirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu MBA Gesundheits- und Sozialwirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: