Ceramic Science and Engineering
Ceramic Science and Engineering Profil Header Bild

Ceramic Science and Engineering

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Master of Engineering (M.Eng.) Ceramic Science and Engineering wird in Kooperation mit dem Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz und dem Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz angeboten. Es handelt sich um ein wissenschaftliches und anwendungsbezogenes Studium.


Die Studieninhalte umfassen werkstofftechnische Bereiche von Keramik- und Glaswerkstoffen sowie verwandte Gebiete wie Hochleistungskeramik, Materialphysik, Technische Chemie, Biokeramik, Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt und Energietechnik. Der modular aufgebaute Studiengang zielt auf eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften ab, wobei auch Werkstoffentwicklung und -applikation sowie Verfahrens- und Fertigungstechnik thematisiert werden.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erweitert sich das berufliche Spektrum in der Werkstofftechnik Glas und Keramik. Es eröffnen sich Möglichkeiten für Führungspositionen in der Industrie. Zudem wird die Befähigung zum höheren Dienst erlangt und ein Promotionsrecht gewährt.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss in Werkstofftechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen oder Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Biologie) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5. Für Seiteneinsteiger werden Brückenkurse angeboten, um spezifische werkstofftechnische Grundlagen zu vermitteln.

Abschluss
Master of Engineering
Studienform
Vollzeit
Standort
Höhr-Grenzhausen
Empfehlungen