Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild

Wirtschaftsmathematik

Hochschule Koblenz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsmathematik an der HS Koblenz ist ein mathematisches Studium an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Informatik. Er vermittelt mathematische Methoden zur Anwendung auf wirtschaftliche Fragestellungen, wobei neben klassischen Verfahren auch maschinelle Lernverfahren und künstliche Intelligenz eine Rolle spielen.


Im Bachelor-Studium Wirtschaftsmathematik werden die Studierenden mit den Bereichen Wirtschaft und Finanzen vertraut gemacht und lernen, wirtschaftliche Fragestellungen durch mathematische Modelle und Software-Simulationen zu lösen. Das Grundstudium vermittelt die grundlegenden mathematischen und statistischen Kenntnisse, die zur Lösung von wirtschaftswissenschaftlichen Problemen benötigt werden. Die praktische Umsetzung erfolgt am Computer, wobei Programmier- und Softwarekenntnisse vermittelt werden. Themen wie Financial Risk Management, Portfoliotheorie, Data Science und Big Data werden behandelt.


Ein Vorteil des Studiengangs ist die Anerkennung der Prüfungsleistungen in bestimmten Fächern für die berufsbegleitende Weiterbildung zum Aktuar DAV.


Der Studiengang beinhaltet mathematische und wirtschaftliche Grundlagen wie Analysis, Lineare Algebra, Statistik und Numerische Verfahren. Spezialwissen in Wirtschaftsmathematik wird in Anwendungsfeldern wie Versicherungs- und Finanzmathematik, Rechnungslegung und Risikomanagement vermittelt. Informatik- und Sprachkenntnisse sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.


Eine praktische Studienphase kann in einem Unternehmen im In- oder Ausland oder als Auslandssemester verbracht werden. Die Bachelorthesis behandelt ein aktuelles Thema, meist im Finanzsektor oder bei Versicherungen.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsmathematik sind optimal auf das Berufsleben in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, dem Risikomanagement und der Unternehmensberatung vorbereitet. Die Nachfrage nach Absolventen ist speziell in der Region Köln-Bonn-Koblenz sehr groß. Klassische Arbeitgeber sind Banken und Versicherungen, aber auch Beratung, Risikomanagement, IT, Telekommunikation sowie Logistik.


Der Studiengang richtet sich an alle, die mathematisches und wirtschaftliches Interesse haben. Freude und Verständnis an Mathematik sind wichtig. Die Lehre findet in kleinen Gruppen mit engem Kontakt zwischen Studierenden und Professoren statt.


Der RheinAhrCampus ist ein familiärer Campus mit persönlicher Atmosphäre und engem Draht zu den Professoren. Es bestehen Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Veranstaltungen. Der Campus bietet eine moderne Ausstattung und Sportmöglichkeiten. Die Hochschule ist praxisnah und vernetzt mit Industrie, Forschungsinstitutionen und Wirtschaft.


Der RheinAhrCampus hat eine zentrale Lage am Rhein mit guter Anbindung an Köln, Bonn und Koblenz.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Remagen
Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik